Was können wir für Sie tun? Vertrauen Erklärung zur Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Revised: 15 June 2022

Überblick über den Ansatz der Barrierefreiheit für Endbenutzer mit eingeschränkten Fähigkeiten

Coupa hat sich der Barrierefreiheit für Endbenutzer mit eingeschränkten Fähigkeiten in unseren webbasierten und mobilen Anwendungen verschrieben. Die Einhaltung von Barrierefreiheitsanforderungen ist ein strategisches Ziel in der gesamten Produktentwicklung.

Obwohl die Bemühungen um Barrierefreiheit in der Regel darauf abzielen, Benutzer zu unterstützen, deren Seh- oder Hörvermögen, Motorik oder kognitive Fähigkeiten eingeschränkt sind, ist Coupa der Ansicht, dass Produktverbesserungen, die diese Anforderungen unterstützen, ein besser nutzbares Produkt für alle unsere Benutzer bereitstellen können.

Wir wenden kontinuierlich Barrierefreiheitsanforderungen in unseren Prozessen an, etwa bei UX und funktionalem Design sowie in unseren automatisierten Tests, internen Barrierefreiheitsprüfungen und externen Überprüfungen unserer Barrierefreiheit in Bezug auf relevante Standards und Best Practices, um kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen.

Unsere Standards und Best Practices

Coupa hat die Standardrichtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG), Version 2.0, Stufe AA, als Teil der vom Worldwide Web Consortium (W3C) entwickelten Web Accessibility Initiative (WAI) übernommen (auch als ISO/IEC 40500:2012 bezeichnet). Diese definieren die internationalen Best Practices für Barrierefreiheit, wie sie in praktisch allen internationalen Barrierefreiheitsstandards sowie in Abschnitt 508 des  US Rehabilitation Act aufgeführt sind. 

Weitere Informationen darüber, wie die WCAG-Richtlinien mit den länderspezifischen Richtlinien und Vorschriften für Barrierefreiheit in Einklang stehen, finden Sie unter https://www.w3.org/WAI/policies/.

Der WCAG 2.0-Standard teilt Funktionen für die Barrierefreiheit in die Kategorien "Wahrnehmbar" (Benutzeroberfläche den verfügbaren Sinnen zugänglich), "Bedienbar" (kann mit verfügbaren Eingaben aktiv werden), "Verständlich" (klare Beschreibungen, vorhersagbare Struktur) und "Robust" (kompatibel mit Technologie für Barrierefreiheit) ein. Coupa entwirft, implementiert und testet vor diesem Hintergrund und konzentriert sich darauf, die bestmögliche Implementierung des WCAG 2.0-Standards, Stufe AA, für den Erfolg unserer Endbenutzer und Kunden, die von diesen Funktionen abhängig sind, zu liefern.

Derzeit erfüllen wir alle WCAG 2.0-Kriterien der Stufen A und AA bis hin zu vollständig oder teilweise unterstützten Konformitätsstufen in unseren Produkten für P2P und Spesen. Wir machen mit jedem Haupt-Release stetige Fortschritte, um im Lauf der Zeit alle zusätzlichen Kriterien zu unterstützen. Wenn dies in jedem Produktbereich erreicht ist, werden wir weiter daran arbeiten, auch die Kriterien von WCAG 2.1 zu erfüllen.

Der Ansatz von Coupa basiert auf Best-Practice-Empfehlungen von Deque Systems, unserem externen Berater zur Barrierefreiheit, und konzentriert sich auf die am häufigsten verwendeten Seiten und Workflows, um kontinuierliche Fortschritte zu erzielen.

Kontaktieren Sie uns bei Fragen zur Barrierefreiheit

Wenn Sie Probleme beim Zugriff auf Coupa Web oder Coupa Mobile haben, wenden Sie sich an Ihren Coupa-Administrator, um direkte Hilfe bei der Verwendung des Produkts und der Meldung von Problemen zu erhalten. Wenn Sie als Coupa-Administrator Probleme mit der Unterstützung eines Endbenutzers mit einer Behinderung haben, wenden Sie sich bitte an den Coupa-Support.

Wenn Sie Unterstützung bei Problemen mit der Barrierefreiheit suchen, teilen Sie uns bitte mit, welcher Browser oder welches Betriebssystem verwendet wird und um welche Hilfstechnologie (AT) es geht. Wir schätzen Ihr Feedback und Ihre Vorschläge für eine barrierefreie Ausgestaltung unserer Angebote für Ihre Benutzer, die auf barrierefreie Funktionen angewiesen sind.

Dokumentation und elektronische Hilfeinhalte zu bestimmten Themen können per E-Mail oder im durchsuchbaren PDF-Format heruntergeladen werden, um die barrierefreie Verteilung dieses Inhalts von Fall zu Fall zu erleichtern. Sie finden die Downloads über den Kontaktlink im Supportbereich oben.

Falls Sie diese Erklärung in gedruckter Form oder offline lesen, finden Sie die jeweils neueste Version der unserer Erklärung zur Barrierefreiheit unter Success.coupa.com/Support/Coupa_Accessibilty/Coupa_Accessibility_Statement. 

Empfohlene Einstellungen für Barrierefreiheit auf Mobilgeräten und im Web

Aufgrund des Benutzerfeedbacks raten wir dazu, stets die neuesten Updates für Ihren Webbrowser (wir unterstützen die neueste Versionen von Firefox, Google Chrome, Internet Explorer oder Safari) oder die Software für mobile Geräte (wir unterstützen die neuesten iOS- und Android-Versionen) zu nutzen.

Wir empfehlen auch, die Optionen für Barrierefreiheit in den Einstellungen des mobilen Geräts zu verwenden (z. B. Textzoom-Einstellungen, Farbkontrast-Einstellungen, Aktivieren von VoiceOver für iOS und Talkback für Android usw.) und auch die Browsereinstellungen anzupassen (z. B. große Schriftarten, Plug-ins, Bildschirmlese-Tools wie NVDA, JAWS, VoiceOver, ChromeVox usw.), um die vorhandenen Eingabehilfen von Coupa zu erweitern und zu optimieren.

Auf der Website der W3C® Web Accessibility Initiative unter https://www.w3.org/WAI/users/browsing finden Sie Tipps zum Anpassen Ihrer Browser- und Computereinrichtung.

Freiwillige Selbstauskunft zur Barrierefreiheit von Produkten (VPAT)

Unsere neueste VPAT-Selbstauskunft (Voluntary Product Accessibility Template) für unterstützte Eingabehilfen und bekannte Bereiche, die verbessert werden müssen, sind hier verlinkt:

Die oben genannten VPATs sind das Ergebnis einer Drittzertifizierung, die von Deque Systems (Branchenführer im Bereich Barrierefreiheit und Anbieter umfassender Evaluierungen und Schulungen zur Barrierefreiheit) Ende 2019 im Rahmen eines Tests der Konformität von Coupa mit WCAG 2.0 Stufe AA durchgeführt wurde, und wofür ein Bericht vorliegt.

Der Fokus von Coupa bezüglich der Barrierefreiheit richtet sich derzeit auf die Coupa-Benutzeroberfläche des gesamten Mobile-Clients, auf die Web-Startseite, die Benutzereinstellungen und die wichtigsten Nutzungsabläufe in den Bereichen Spesen, Einkaufswagen, Anforderungen und Bestellungen.

Verbesserungen der Barrierefreiheit

Die Verbesserungen der Barrierefreiheit für diese Bereiche umfassen unter anderem:

  • Verbesserte Tastatursteuerung auf Seitenebene und Tabulator-Navigationsreihenfolge
  • Sichtbarer Fokusindikator zur Anzeige der aktuellen Navigationsposition
  • Skip-Link-Navigation
  • ALT-Textbeschreibungen für Bilder
  • Formularfeldbezeichnungen und Eingabetypzuordnungen
  • Formularkopf und geordnete Listennutzung für Navigation und Sprachunterstützung
  • Seitentitel und Linktitel für Navigation und Sprachunterstützung
  • ARIA-Tags (Accessible Rich Internet Applications) für Navigation und Sprachunterstützung
  • Datentabellen-Kopf-/Zeilen-Markup für Navigation und Sprachunterstützung
  • Datumseingabe- und Kalender-Widget-Navigation und Sprachunterstützung
  • Datei/Text/URL-Anhangs-Widget-Navigation und Sprachunterstützung
  • Mindestwerte für Farbkontrast und verbesserte Textgröße
  • Kompatibilität mit Zoom- und Kontrasteinstellungen auf Browser- und Geräteebene
  • Visuelle Fehlermeldungs-Indikatoren mit ARIA-Tags für Sprachunterstützung
  • Beseitigung der Abhängigkeit von Farbe als alleinigem Indikator für Status oder Bedeutung

Best Practices für Barrierefreiheit

Coupa Produktmanagement-, UX Design-, Entwicklungs- und Quality Engineering-Teams arbeiten an den folgenden Best Practices für Barrierefreiheit:

  • Dediziertes Software-Versionsebenen-Management von aktuellen und geplanten 508 Aktivitäten
  • Entwicklung von Ressourcen für gemeinsame Barrierefreiheit, um Compliance-Bereiche zu beschleunigen
  • Internes Wiki mit Zusammenfassung der WCAG-Richtlinien, Referenzlinks und zugehörigen Ressourcen
  • Designierte Zusammenarbeit bei Chat, E-Mail, Forum und Ticketerstellung zu Themen der Barrierefreiheit
  • Barrierefreiheit in Grafikdesign- und Interaktionsvorlagen für die Benutzeroberfläche und UX
  • Eingabehilfen in Produktmanagement- und Entwicklungs-Funktionsdesignvorlagen und Dokumenten.
  • Branchenexperten für Barrierefreiheit, die neue Probleme finden, Lösungen vorschlagen und Korrekturen überprüfen
  • Vorgeschlagene Schulungsunterlagen und vollständige Erstattung an Coupa-Mitarbeiter für Schulungen zur Barrierefreiheit
  • Integration von AXE, WAVE und anderen Eingabehilfen-Tools für manuelle und automatisierte Testfälle
  • Manuelle Tests mit JAWS mit Internet Explorer (IE), NVDA mit Firefox, VoiceOver mit Safari und ChromeVox in Chrome

Weitere Innovationen zur Barrierefreiheit

Coupa Mobile bietet spezielle Funktionen, die die Barrierefreiheit über den WCAG-Standard hinaus verbessern, darunter:

  • Spracherkennung, um die Kostenabrechnung mündlich zu erstellen
  • Gesichtserkennung, um Geschäftsausgabenteilnehmer zu einer Kostenabrechnung hinzuzufügen
  • Optische Zeichenerkennung (OCR) zum Hinzufügen von Belegdetails zu einer Kostenabrechnung
  • Bilderkennung zum Suchen/Hinzufügen von Artikeln zum Einkaufswagen

Wir sind an Feedback und Ideen interessiert, wie diese und andere Innovationen dazu beitragen können, neue Barrierefreiheitsfunktionen hinzuzufügen, zu erweitern und zu verbessern.

Bekannte Lücken in der Barrierefreiheit

Einige Produktbereiche wurden nicht auf Barrierefreiheit getestet oder sind für eine spätere Verbesserung der Barrierefreiheit priorisiert, während wir uns auf die wichtigsten Bereiche und kritischsten Funktionen in Bereichen konzentrieren, die für Endbenutzer relevant sind.

Zu den Bereichen, die derzeit allgemein als nicht konform gelten, gehören das Rechnungsmodul, Community, das SIM-Modul, Coupa Supplier Portal (CSP), Zahlungen, Bestand, Spend Guard, Verträge, Contract Lifecycle Management Standard and Advanced (CLM/A), Beschaffung, Coupa Sourcing Optimization (CSO), Analytics, Coupa Contingent Workforce (CCW), Coupa Travel, Coupa Risk Assess (CRA) und die Administrator-Konfigurationsseiten.

Zukünftige Reichweite und Verbesserungen der Barrierefreiheit

Coupa setzt sich für die Barrierefreiheit ein und verfolgt eine Strategie, um die Barrierefreiheit in kommenden Releases in allen Modulen kontinuierlich zu verbessern. Wie oben beschrieben, verfügen wir bei Design und Implementierung über Prozesse, wie z. B. die Verwendung gemeinsamer oder gemeinsam genutzter, konformer UI-Elemente, um dies zu erreichen. In einigen unserer nicht konformen Bereiche sind Verbesserungen der Barrierefreiheit geplant oder in Bearbeitung. Diese Bereiche werden einer formellen Überprüfung der Barrierefreiheit und der VPAT-Dokumentation mit Zertifizierung durch Dritte unterzogen, während wir in diesen zusätzlichen Bereichen erhebliche Fortschritte erzielen.

Hinweis: Einige Inhalte wurden maschinell übersetzt.